Offene Fenster bei Gewitter – ist das gefährlich?

Wenn draußen Blitze zucken und Donner grollt, stellt sich vielen die Frage: „Sollte man bei einem Gewitter die Fenster schließen?“ Schließlich möchte man oft frische Luft und den Regen riechen, aber gleichzeitig sicher bleiben. Hier erfährst du, ob offene Fenster bei Gewitter wirklich gefährlich sind — und was du beachten solltest.


Kann ein Blitz durchs Fenster einschlagen?

Grundsätzlich gilt: Ein Blitz kann nicht einfach „durch das offene Fenster springen“, solange der Blitz keinen direkten Leiter ins Haus findet. Häuser mit Blitzableiter sind ohnehin gut geschützt. Die Fensterscheibe selbst bietet jedoch keinen nennenswerten Schutz, da Glas Strom leitet, wenn es nass wird oder sich ein Lichtbogen bildet.

Wenn ein Blitz direkt in das Haus, den Dachstuhl oder in nahegelegene Metallteile einschlägt, kann es trotzdem zu Stromschlägen, Überspannungen und Funkenflug kommen. Offene Fenster vergrößern das Risiko leicht, dass Regen Wasserleitpfade bildet oder Funken in die Wohnung gelangen.


Gefährlich sind vor allem Wind und Regen

Ein offenes Fenster bei starkem Wind oder Starkregen kann dazu führen, dass Wasser eindringt, Gegenstände umherfliegen oder Fensterläden beschädigt werden. Außerdem können Zugluft und starke Böen sogar Fensterscheiben beschädigen.


Vorsicht vor elektrischen Geräten

Während das offene Fenster an sich nur ein kleines Risiko darstellt, solltest du bei Gewitter immer elektronische Geräte vom Stromnetz trennen. Ein Blitzeinschlag kann zu Überspannung führen und Geräte zerstören.


Tipps für mehr Sicherheit bei Gewitter:

  • Fenster besser schließen, vor allem bei starkem Wind oder Schlagregen.
  • Metallische Gegenstände und Wasserleitungen nicht berühren.
  • Elektronische Geräte vom Netz nehmen.
  • Rollläden hochziehen, damit sie nicht durch Wind oder Blitze beschädigt werden.

Fazit

Offene Fenster sind bei Gewitter nicht extrem gefährlich, solange kein direkter Einschlag sehr nah erfolgt und kein Regen oder Wind ins Haus weht. Trotzdem ist es sicherer, die Fenster zu schließen — schon allein wegen der Witterung und um mögliche Funken oder Wasserpfade zu vermeiden. Also: lieber auf Nummer sicher gehen und während des Gewitters Fenster und Türen schließen und den Sturm von drinnen genießen.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch ein paar Mythen rund um Blitze und Gewitter aufklären oder eine Checkliste für sicheres Verhalten bei Gewitter erstellen. Sag Bescheid!