Der Retro-Stil bringt den Charme vergangener Jahrzehnte zurück ins Wohnzimmer. Typisch sind auffällige Farben, markante Formen und nostalgische Accessoires – von den 50ern bis zu den 80ern. Mit den richtigen Ideen lässt sich Retro modern interpretieren, ohne dass es kitschig wirkt.
Farben & Muster
- Kräftige Töne wie Senfgelb, Petrol, Olivgrün oder Rostrot.
- Geometrische Muster, florale Tapeten oder auffällige Teppiche.
Tipp: Eine Akzentwand oder ein Teppich reicht oft schon, um Retro-Flair zu schaffen.
Möbelklassiker
- Sideboards im Mid-Century-Look (schlanke Beine, klare Linien).
- Nierentische und Cocktailsessel für 50er-Vibes.
- Lounge-Möbel im Stil der 70er mit Cord- oder Samtbezug.
Beleuchtung
- Stehlampen mit Dreifuß oder Schirm aus Glas/Metall.
- Bunte Glaslampen oder Kugelleuchten als Eyecatcher.
Accessoires
- Plattenspieler oder Retro-Radios als Hingucker.
- Wanduhren im Vintage-Design.
- Keramikvasen, Glasobjekte oder bunte Kissen mit Retro-Mustern.
Materialien
- Holz in warmen Tönen (z. B. Teak).
- Samt, Cord oder Leder für Polster.
- Glas, Chrom und Kunststoff in knalligen Farben – typisch 70er.
Fazit:
Der Retro-Einrichtungsstil lebt von mutigen Farben, ikonischen Möbelstücken und verspielten Details. Wer moderne Basics mit ausgewählten Retro-Elementen kombiniert, schafft ein Zuhause, das gleichzeitig gemütlich und charakterstark wirkt.