Ein tropfender Wasserhahn ist nicht nur nervig, sondern verschwendet auch Wasser und verursacht unnötige Kosten. Wenn das Tropfen nicht aus dem Hahn selbst kommt, sondern am Schwenkarm, gibt es meist eine klare Ursache – und die lässt sich oft selbst beheben.
Ursachen für das Tropfen am Schwenkarm
- Abgenutzte Dichtungen: Besonders am Gelenk zwischen Armatur und Schwenkarm befinden sich O-Ringe (Gummidichtungen), die mit der Zeit porös oder brüchig werden.
- Kalkablagerungen: Kalk kann Dichtungen beschädigen oder das Gelenk undicht machen.
- Mechanische Abnutzung: Häufiges Schwenken kann langfristig zu Materialverschleiß führen.
- Falsche Montage: Selten, aber möglich – wenn der Wasserhahn nicht korrekt montiert wurde, kann er undicht werden.
Lösung – So reparierst du es selbst
Werkzeug bereitlegen:
- Inbusschlüssel oder Schraubenschlüssel (je nach Modell)
- Schlitz- oder Kreuzschraubendreher
- Ersatz-O-Ringe (Dichtungen)
- Silikonfett (trinkwassergeeignet)
- Kalklöser (bei Bedarf)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wasser abstellen
- Absperrventile unter der Spüle oder Haupthahn zudrehen.
Schwenkarm lösen
- Meist gibt es eine kleine Schraube (oft unten oder seitlich am Sockel des Schwenkarms). Diese lösen – dabei auf herunterfallende Kleinteile achten.
Dichtungen überprüfen
- Den Schwenkarm vorsichtig abziehen. Jetzt sind die O-Ringe sichtbar.
- Prüfen: Sind sie porös, spröde oder beschädigt?
O-Ringe tauschen
- Alte Dichtungen entfernen (evtl. mit kleinem Schraubendreher vorsichtig heraushebeln).
- Neue O-Ringe einsetzen und mit Silikonfett leicht einfetten – das verlängert die Lebensdauer und sorgt für leichtes Schwenken.
Alles wieder zusammenbauen
- Schwenkarm aufsetzen und Schraube wieder festziehen.
Wasser anstellen und testen
- Prüfen, ob der Hahn dicht ist und sich leicht bewegen lässt.
Tipp:
- Die passenden O-Ringe gibt es im Baumarkt oder online – oft auch als Reparaturset für gängige Wasserhahnmodelle.
- Wer unsicher ist, kann das alte Dichtungsteil einfach mitnehmen und direkt vergleichen.
Fazit:
Ein tropfender Wasserhahn am Schwenkarm ist in der Regel kein Fall für den Handwerker, sondern lässt sich mit wenig Aufwand selbst reparieren. Meist sind nur ein paar Cent teure Dichtungen die Ursache – und mit ein bisschen Geschick ist der Schaden schnell behoben.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine kurze Checkliste oder eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen!