Wer Sockelleisten sauber und präzise schneiden will, braucht die richtige Säge. Doch welche ist die beste Wahl? Hier erfährst du, welche Sägen sich am besten für Sockelleisten eignen und worauf du achten solltest.
1. Gehrungssäge – Der Klassiker für exakte Winkel
Ideal für: Präzise Gehrungsschnitte (z. B. 45°-Winkel für Ecken)
Vorteile:
Perfekte Schnitte für Innen- und Außenecken
In Kombination mit einer Gehrungslade einfach zu handhaben
Sowohl für Holz- als auch für Kunststoffleisten geeignet
Empfehlung: Eine Gehrungssäge mit Zugfunktion erleichtert das Sägen breiterer Leisten.
2. Kappsäge – Schnell und präzise mit Motor
Ideal für: Viele Sockelleisten und präzise Winkel ohne großen Aufwand
Vorteile:
Schnelle, wiederholgenaue Schnitte
Hohe Präzision dank einstellbarer Winkel
Perfekt für große Projekte oder Profis
Empfehlung: Eine Kappsäge mit Gehrungs- und Neigungsfunktion ermöglicht noch genauere Schnitte.
3. Handsäge mit Gehrungslade – Preiswert und effektiv
Ideal für: Gelegenheitsprojekte und günstige Lösungen
Vorteile:
Kostengünstig und einfach zu bedienen
Gute Alternative für kleine Arbeiten
Gehrungslade hilft bei präzisen Winkelschnitten
Tipp: Eine feinzahnige Japansäge sorgt für besonders saubere Schnitte.
4. Stichsäge – Für flexible und kreative Schnitte
Ideal für: Individuelle Formen oder knifflige Bereiche
Vorteile:
Gut für geschwungene Schnitte oder Anpassungen
Platzsparend und vielseitig einsetzbar
Funktioniert für Holz- und Kunststoffleisten
Tipp: Ein feinzahniges Holzsägeblatt verhindert das Ausfransen der Leisten.
Fazit: Welche Säge ist die beste?
Für saubere Gehrungsschnitte: Gehrungssäge oder Kappsäge
Für günstige Lösungen: Handsäge mit Gehrungslade
Für individuelle Anpassungen: Stichsäge
Unsere Empfehlung: Eine Kappsäge mit Gehrungsfunktion ist ideal für präzise und schnelle Schnitte bei Sockelleisten!
Welche Säge nutzt du für deine Sockelleisten? Hast du noch Fragen?