Alter Wasserhahn tropft – was tun?

Ein tropfender Wasserhahn ist nicht nur nervig, sondern verschwendet auch Wasser und kann auf Dauer die Wasserrechnung in die Höhe treiben. Vor allem bei älteren Armaturen passiert das häufig, weil Dichtungen und andere Teile mit der Zeit verschleißen. Zum Glück lässt sich das Problem oft mit wenig Aufwand beheben.


Warum tropft der Wasserhahn?

Die häufigsten Ursachen:

  • Abgenutzte Dichtungen (Gummiringe oder Keramikdichtungen).
  • Verkalkte oder beschädigte Ventile.
  • Locker sitzende oder beschädigte Schrauben und Teile.
  • Risse oder Korrosion im Gehäuse (bei sehr alten Hähnen).

So reparierst du einen tropfenden Wasserhahn

Wasser abstellen

Drehe zuerst das Eckventil unter dem Waschbecken oder die Hauptwasserleitung zu, damit kein Wasser mehr nachfließt.

Wasserhahn zerlegen

Je nach Bauart (Zweigriff- oder Einhebelmischer) musst du den Griff abnehmen. Oft ist darunter eine Schraube versteckt. Danach das Oberteil oder die Kartusche herausdrehen.

Dichtung überprüfen & austauschen

  • Bei klassischen Zweigriffhähnen sitzt eine Gummidichtung unten auf dem Ventil.
  • Ist sie porös, spröde oder eingerissen? Dann tausche sie aus.
  • Bei Einhebelmischern kann die Kartusche (Keramikeinsätze) defekt sein — diese muss dann ersetzt werden.

Kalk entfernen & reinigen

Nutze Essig oder Zitronensäure, um Kalkablagerungen an den Metallteilen zu entfernen.

Zusammenbauen & testen

Setze alle Teile wieder ein, ziehe die Schrauben fest (aber nicht zu fest) und drehe das Wasser wieder auf. Prüfe, ob der Hahn dicht ist.


Wann lohnt sich ein neuer Wasserhahn?

Wenn das Gehäuse stark korrodiert oder beschädigt ist, oder Ersatzteile schwer zu bekommen sind, kann es sinnvoll sein, direkt einen neuen Hahn einzubauen. Moderne Modelle sind zudem oft sparsamer im Wasserverbrauch.


Fazit

Ein tropfender Wasserhahn muss nicht sein – meist liegt es nur an einer kleinen, günstigen Dichtung oder Kartusche. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick kannst du das Problem selbst lösen und sparst Wasser und Nerven.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch eine Schritt-für-Schritt-Bildanleitung oder eine Einkaufsliste für die Reparatur erstellen. Sag Bescheid!