Allgemein

Dokumente Stift Gespräch Mieterselbstauskunft – Was ist das

Mieterselbstauskunft – Was ist das?

Eine Mieterselbstauskunft ist ein standardisiertes Formular, das Vermieter von potenziellen Mietern verlangen, bevor sie einen Mietvertrag abschließen. Ziel ist es, dem Vermieter wichtige Informationen über die finanzielle und persönliche Situation des Mieters zu geben, um die Entscheidung für die Vermietung abzusichern. 1. Zweck der Mieterselbstauskunft Die Mieterselbstauskunft dient mehreren Zwecken: Bonitätsprüfung: Der Vermieter möchte sicherstellen, […]

Mieterselbstauskunft – Was ist das? Weiterlesen »

Notizblock schreiben Wohnungsbewerbung Anschreiben – Der komplette Guide

Wohnungsbewerbung Anschreiben – Der komplette Guide

Der Wohnungsmarkt ist angespannt – gerade in Städten zählt jede Kleinigkeit, um sich von anderen Bewerber*innen abzuheben. Ein professionelles, gut formuliertes Anschreiben kann dabei den entscheidenden Unterschied machen. In diesem Guide erfährst du, wie du ein überzeugendes Wohnungsbewerbungsschreiben erstellst, welche Informationen hineingehören und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. Warum ist ein Anschreiben wichtig? Vermieter*innen

Wohnungsbewerbung Anschreiben – Der komplette Guide Weiterlesen »

Bewerbung Dokument Wohnungsbewerbung – Der komplette Guide

Wohnungsbewerbung – Der komplette Guide

Wohnungsbewerbung – Der komplette Guide So überzeugst du Vermieter und bekommst deine Traumwohnung Der Wohnungsmarkt ist vielerorts angespannt – umso wichtiger ist eine professionelle, vollständige und sympathische Wohnungsbewerbung. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine erfolgreiche Bewerbung erstellst, welche Unterlagen du brauchst und was du unbedingt vermeiden solltest. 1. Warum überhaupt

Wohnungsbewerbung – Der komplette Guide Weiterlesen »

Keller müffelt – was tun? Tipps gegen muffigen Geruch

Ein muffiger Geruch im Keller ist unangenehm und kann auf Dauer sogar gesundheitlich belastend sein. Die Ursache ist meist Feuchtigkeit, Schimmel oder unzureichende Belüftung. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der unangenehme Geruch jedoch meist schnell beseitigen und vorbeugen. 1. Ursache finden Bevor du den Geruch bekämpfst, solltest du herausfinden, woher er kommt: Feuchtigkeit: Undichte

Keller müffelt – was tun? Tipps gegen muffigen Geruch Weiterlesen »

Verstopfte Regenrinne – Ein Überblick über Ursachen, Risiken und Lösungen

Verstopfte Regenrinne – Ein Überblick über Ursachen, Risiken und Lösungen Eine verstopfte Regenrinne ist mehr als nur ein Ärgernis: Sie kann ernste Schäden an Haus und Dach verursachen, wenn das Regenwasser nicht korrekt abgeleitet wird. Laub, Äste, Moos oder sogar Tiere können die Rinnen blockieren und das Wasser überlaufen lassen. In diesem Beitrag erfährst du,

Verstopfte Regenrinne – Ein Überblick über Ursachen, Risiken und Lösungen Weiterlesen »

Knarrende Türklinke reparieren – Schnellhilfe Schritt für Schritt

Eine quietschende oder knarrende Türklinke nervt im Alltag und kann sogar Besucher erschrecken. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich das Problem meist selbst beheben. 1. Ursache finden Lockere Schrauben: Häufig ist das Geräusch schlicht auf gelockerte Befestigungsschrauben zurückzuführen. Trockene Mechanik: Reibung an Federn, Stiften oder dem Schlosskasten kann Knarren oder Quietschen auslösen. 2. Benötigtes

Knarrende Türklinke reparieren – Schnellhilfe Schritt für Schritt Weiterlesen »

Klospülung tropft – was tun?

Ein tropfender Spülkasten ist nicht nur nervig, sondern kann auf Dauer hohe Wasserkosten verursachen. Mit diesen Schritten findest du schnell die Ursache und kannst sie oft selbst beheben: 1. Wasserzufuhr abstellen Drehe zunächst das Eckventil (meist unter oder neben der Toilette) zu. So verhinderst du weiteren Wasserverlust, während du den Spülkasten überprüfst. 2. Deckel abnehmen

Klospülung tropft – was tun? Weiterlesen »

Upcycling-Ideen für alte Kronleuchter

Alte Kronleuchter müssen nicht auf den Sperrmüll! Mit ein wenig Kreativität lassen sie sich in stilvolle, individuelle Wohnaccessoires verwandeln. Upcycling ist nicht nur nachhaltig, sondern verleiht deinem Zuhause einen einzigartigen Charme. 1. Pflanzgefäß oder Blumenampel Entferne die elektrischen Teile und setze kleine Blumentöpfe in die Fassungen. Hänge den Kronleuchter über eine Terrasse oder in den

Upcycling-Ideen für alte Kronleuchter Weiterlesen »

alter Sessel steht auf der Straße Symbolbild für Müll Sperrmüll entsorgen in Berlin Was beachten

Sperrmüll entsorgen in Berlin: Was beachten?

Als Sperrmüll gelten sperrige Gegenstände aus privaten Haushalten, die zu groß oder unhandlich sind, um sie in normalen Mülltonnen unterzubringen. Dazu gehören z. B.: Möbel (Sofas, Schränke, Tische, Stühle) Matratzen, Teppiche, Lattenroste Großgeräte (z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen) – oft handelt es sich allerdings um „Elektroaltgeräte“, die gesondert behandelt werden dürfen/ müssen. Nicht alles Sperrige darf

Sperrmüll entsorgen in Berlin: Was beachten? Weiterlesen »