Mann Haushalt putzen Haushaltsbedarf günstig shoppen – Tipps und Tricks für clevere Sparer

Haushaltsbedarf günstig shoppen – Tipps und Tricks für clevere Sparer

Der Einkauf von Haushaltsbedarf kann ganz schön ins Geld gehenPutzmittel, Küchenutensilien, Hygieneartikel, Batterien, Lampen & Co. summieren sich schneller, als man denkt. Doch mit ein paar cleveren Tricks lässt sich hier ordentlich sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Hier kommen die besten Tipps für günstiges Shoppen rund um den Haushalt:

1. Angebote und Rabatte gezielt nutzen

Achte auf Sonderangebote in Prospekten oder nutze Preisvergleichs-Apps und -Websites. Viele Supermärkte und Drogerien bieten wöchentliche Rabattaktionen auf Reinigungsmittel, Küchenzubehör oder Hygieneprodukte. Portale wie Tribellium bieten auch einen Newsletter an, der oft auf besondere Angebote hinweist. Oft lohnt es sich, solche Artikel auf Vorrat zu kaufen, wenn sie gerade im Angebot sind.

2. Cashback-Apps & Treueprogramme

Apps wie Shoop, Payback oder Reebate bieten dir bei bestimmten Shops oder Produkten Geld zurück. Auch Supermarkt-Apps (z. B. Lidl Plus, Netto App) haben regelmäßig exklusive Coupons. Hier kannst du bei jedem Einkauf zusätzlich sparen.

3. Hausmittel statt teure Reiniger

Viele Reinigungsmittel lassen sich durch günstige und umweltfreundliche Hausmittel ersetzen. Essig, Natron, Zitronensäure oder Waschsoda kosten nur einen Bruchteil und sind wahre Multitalente im Haushalt – ob zum Entkalken, Putzen oder Gerüche neutralisieren.

4. No-Name-Produkte und Discountermarken testen

Markenprodukte sind oft teurer – aber nicht unbedingt besser. Discounter und Eigenmarken bieten in vielen Fällen vergleichbare Qualität zu deutlich niedrigeren Preisen. Einfach mal ausprobieren!

5. Online oder Secondhand kaufen

Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, Vinted oder Flohmärkte sind wahre Schatzkisten für günstigen Haushaltsbedarf – von Pfannen über Bügelbretter bis hin zu Staubsaugern. Günstige Haushaltsprodukte gibt es viele im Netz, man sollte sich nach den passenden Anbietern umschauen. Auch Amazon Warehouse oder Refurbished-Shops bieten gute Deals für Technik und Haushaltsgeräte.

6. Vorratskäufe mit Freunden oder Nachbarn

Größere Mengen sind oft günstiger – aber nicht jeder braucht 10 Liter Allzweckreiniger. Warum also nicht mit Freunden oder Nachbarn zusammenlegen? So spart ihr gemeinsam und reduziert Verpackungsmüll.


Bonustipps für Sparfüchse: Clever Energie sparen – so senkst du zu Hause deine Kosten

Energie sparen muss nicht kompliziert sein – oft reicht schon ein bewussterer Umgang mit Strom, Wasser und Wärme. Fange klein an: Schalte Elektrogeräte komplett aus, statt sie im Standby-Modus zu lassen, und ziehe Stecker von Ladegeräten, wenn sie nicht genutzt werden. Tausche alte Glühbirnen gegen effiziente LED-Lampen aus – sie verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom.

In der Küche lohnt es sich, den Wasserkocher statt des Herds zu nutzen, Topfdeckel beim Kochen zu verwenden und die Spülmaschine nur voll beladen laufen zu lassen. Beim Waschen reichen meist 30–40 °C – das spart Strom und schont die Kleidung. Auch beim Heizen lässt sich viel sparen: Jedes Grad weniger Raumtemperatur senkt die Heizkosten um etwa 6 %. Heizkörper sollten frei stehen, regelmäßig entlüftet und mit programmierbaren Thermostaten ausgestattet sein.

Undichte Fenster und Türen lassen sich mit günstigen Dichtungsbändern isolieren, um Wärmeverluste zu vermeiden. Nutze Sonnenlicht gezielt, indem du tagsüber die Vorhänge öffnest und nachts schließt, um Wärme zu halten. Mit diesen einfachen Maßnahmen lässt sich ohne großen Aufwand viel Geld sparen – und ganz nebenbei leistest du einen Beitrag zum Klimaschutz.

Fazit:
Mit etwas Planung, einem Blick für Schnäppchen und der Offenheit, Alternativen auszuprobieren, lässt sich beim Haushaltsbedarf richtig Geld sparen. Und ganz nebenbei tust du oft auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Win-win!

Weiterführende Literatur

Lebensmittel günstig einkaufen: 7 Tipps – Women’s Health

Geld sparen: 10 Tipps für den Lebensmitteleinkauf