Wohnen im Industrie-Stil ist angesagter denn je. Eine großzügige Loftwohnung mit unverputzten Backsteinwänden und Betonflächen repräsentiert den Wohnstil. Bauelemente wie Rohre und Stahlträger werden gezielt herausgearbeitet.
Ausgesuchte Möbelstücke, Deko-Elemente und Wandbilder verbinden den rauen Charme des Industrial Looks mit Wohnlichkeit. Das Prinzip „Form follows function“ prägt Möbelstücke dieser Stilrichtung. Dabei ist die Formensprache stets minimalistisch, reduziert und markant. Kreative Designer aus aller Welt lassen den avantgardistischen Trend in das Möbeldesign von Regalen, Betten und Kleiderschränken einfließen.
Der Loft-Look im Wohnzimmer
Schlichtheit ist das Grundprinzip des industriell inspirierten Wohnstils. Dieser kommt ganz ohne Schnickschnack aus. In der Architektur formen Sichtbeton, Glasflächen, Holzelemente und Backsteinwände den Stil. Im Möbeldesign kommen Materialien wie Holz, Metall und Leder zum Einsatz. Das kunstvoll bearbeitete Holz erzählt dabei eine eigene Geschichte. Mit unterschiedlichen Verfahren erhält das Material einen charmanten Used-Look.
Dunkles Vollholz mit sichtbaren Alterungsspuren ist ideal für Regalsysteme und Schränke aller Art. Flohmarktfunde im Retro-Style und Upcycling-Projekte aus alten Weinkisten oder Paletten eröffnen kreatives Potenzial bei der Wohnraumgestaltung. Da es heute viele neu gefertigte Möbelstücke mit Industriecharme gibt, ist der Flohmarktbesuch nicht unbedingt notwendig.
Kleine Beistelltische aus Metall, massive Holztische auf markanten Metallrahmen und Metallregale bringen Industrial-Chic in die Wohnräume. Massive Holzmöbel können mit Eisenbeschlägen und Griffen aus Metall versehen sein. Eine Ledercouch ergänzt den gemütlichen und ein wenig nostalgischen Charme. Blumentöpfe aus Beton unterstreichen die geradlinige Optik. Wohntextilien wie Teppiche und farbige Kissen mit grafischen Mustern sind eine willkommene Ergänzung. Auch im Beleuchtungskonzept spiegelt sich das typische Design wider.
Lampen aus Metallrohren, Glühbirnen an dicken Seilen, Theaterscheinwerfer oder Industrielampen sind besonders gefragt. Farblich werden dezente Töne wie Grau, Schwarz und Weiß mit ein bis zwei Trendfarben kombiniert. Warme Töne wie Ziegelrot, Senf gelb, Petrol Blau oder Türkis eignen sich als harmonische Akzentfarbe. Ein großer Pluspunkt des Industrie-Stils ist die Kombinierfreudigkeit mit anderen Stilelementen. Das sorgt für Flexibilität bei der Wohnraumgestaltung. Kleine Wohnungen einrichten: Die besten Tipps.
Industrial-Chic im Schlafzimmer
Der Wohnstil verleiht dem Schlafzimmer einen modernen und urbanen Look. Dabei kann der Industrial Stil das komplette Wohnkonzept ausmachen oder mit einem anderen Stil kombiniert werden. Massive Holzelemente bringen Wärme in das Schlafzimmer. Betten mit einem Rahmen aus rustikalem Vollholz in dunklen Tönen oder aus Metall verleihen ein urbanes Flair.
Das Bett ist der zentrale Punkt im Schlafzimmer. Dazu sollten alle weiteren Möbelstücke passen. Offene Metallregale, kleine und große Kommoden und ein massiver Kleiderschrank Industrial Look sorgen für ein stimmiges Gesamtbild. Auf einer Nachtischkommode mit Metallfüßen lassen sich Bücher und Zeitschriften, eine Lampe oder ein bis zwei Deko-Elemente stilvoll drapieren.
Den passenden Kleiderschrank finden
Wer nach einer coolen und angesagten Aufbewahrungsmöglichkeit für Kleidung sucht, liegt mit einem Kleiderschrank Industrial Look genau richtig. Holz und Metall werden gekonnt miteinander kombiniert. Historische Werkstätten aus dem 20. Jahrhundert sind die Inspirationsquelle für das Möbeldesign. Metallspinde repräsentieren die markante Optik des Wohnstils ebenfalls hervorragend. Lesenswert: So bezieht man alte Polster neu.
Wer es etwas filigraner mag, findet in der Produktvielfalt auch einen weniger massiven Kleiderschrank im Industrial Stil. Möbelstücke in der unteren bis mittleren Preisklasse werden maschinell gefertigt. Die Holzelemente dieser Produkte bestehen selten aus Vollholz. Pressspan wird mit einem Holzfurnier versehen, um die gewünschte Optik zu erzielen. Wer nach besonderen Unikaten sucht, sollte einen Blick in das Angebot verschiedener Möbelmanufakturen werfen.
Die einzigartigen Kreationen entstehen in aufwendiger Handarbeit. Ob aus Metall, Vollholz oder beiden Materialien, durch die Bearbeitung per Hand wird jeder Kleiderschrank Industrial Look zu einem unverwechselbaren Unikat. Ein weiterer Vorteil: Dank der massiven und hochwertigen Bauweise sind die Schränke äußerst langlebig.